Wissenschaftliche Studien belegen, dass man mit einer gezielten Massage nicht nur Beschwerden lösen und das Verletzungsrisiko im Sport minder kann, sondern auch die Regenerationsdauer verkürzen kann.
(mehr …)Kategorie: Coaching
-
Was braucht es zur Leistungsmessung im Training?
Was man nicht misst kann man schlecht verbessern, deswegen sollte man als Athlet gewisse Tools zur Messung seiner Daten besitzen und vor allem auch zur Messung der Daten einsetzen, also benützen. Deine Leistung zu messen ist ein, wenn nicht der wichtigste Schritt, um deine Trainingsziele zu erreichen und Veränderungen früh zu erkennen.
Weiterlesen
-
Was genau sind die Trainings Metriken wie CTL, ATL, TSB
In den Trainings und Coaching Apps sieht man immer wieder diese Metriken, welche für Fitness, Ermüdung und Form stehen, aber was bedeuten sie genau, was sagen Sie aus und weshalb sind sie so wichtig?
Weiterlesen
-
Was ist der Trainings Stress Score, und wie berechne ich Ihn?
Nur wer einen Strukturierten Plan hat und seine Trainingsdaten auch auswertet kommt effizient weiter, sei es im Triathlon Marathon oder einer anderen Ausdauersportart. Dabei wird man mit vielen Leistungsparametern und Abkürzungen konfrontiert. Einer der Wichtigsten ist der TSS. Was dieser bedeutet erfährst du in diesem Post.
Weiterlesen
-
Was man nicht misst, kann man schlecht verbessern
Deine Leistung zu messen ist ein wichtiger Schritt, um deine Trainingsziele zu erreichen.
Weiterlesen
Ziel des Trainings ist es meistens mit einer Summe von kleinen Inputs und Änderungen sich zu verbessern, um am Tag X seine bestmögliche Leistung zu erbringen. Sei es einfach zu finishen, gegen sich selbst, auf Weltklasse Niveau gegen die Elite zu gewinnen, einen neuen Streckenrekord aufzustellen (und sei es einfach bei Strava), sich selbst etwas mehr pushen zu können, oder einfach etwas schneller oder weiterzukommen oder seine allgemeine Fitness auf ein höheres Level zu bringen.
-
Warm individuelle iZones von Andy Coggan
Ein Ziel von gutem Coaching ist, dass wir gemeinsam das Beste aus deinen Fähigkeiten als auch deinen Trainings und Erholungsmöglichkeiten herauszuholen ohne, dass du dabei den Spass am Training und Sport zu verlierst oder du dich verletzt. Deswegen ist es uns immer bei uns im Coaching immer wichtig, dass wir bei jedem Training, ob gemacht oder nicht, ein Feedback zu bekommen. Nur so können wir dein Training sauber anpassen und die individuellen Intensitäten für dich wählen.
Weiterlesen
-
Herzfrequenz Variabilität und warum messen?
Die Herzratenvariabilität (HRV) scheint mittlerweile in aller Munde zu sein, zumindest bei denjenigen, die sich für Schlaf, Erholung, Leistung oder die allgemeine Gesundheit interessieren. Das Phänomen an sich ist nicht neu, doch seine Verwendung in Wearables und anderen Geräten wird immer häufiger und ist eine eher neue Entwicklung. Viele professionelle Trainingsprogramme und Wearables haben HRV-Messungen zu ihren Funktionen hinzugefügt um die Erholung, psychologische Gesundheit, den alltags und Trainingsstress sowie die Anfälligkeit auf Krankheiten frühzeitig zu erkennen aber auch um das Training optimaler steuern und Übertraining vorbeugen zu können.
Weiterlesen
-
Den Richtigen Sport- und Triathlon Coach finden?
Sport- und Triathlon Trainer gibt es mittlerweile wie Sand am Meer, einige taugen was, andere weniger. Aber wie findest du nun den Richtigen Coach, der auch zu dir passt. Eins vorweg, ein Titel, ein Diplom oder auch ein Wettkampflevel des Coaches sagt wenig über sein Können und ob er zu dir passt, aus. Hier möchte ich dir ein paar wichtige Denkanstösse und hilfreiche Tipps zur Coach Auswahl geben.
Weiterlesen
-
Wann Leistungsdiagnostik?
Die Leistungsdiagnostik ist ein wichtiges Hilfsmittel um Aussagen zu Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit, Beweglichkeit und Koordination machen zu können.
(mehr …)
-
Warum medizinische Laufanalyse Sinn macht:
Normale Laufanalysen gehen bei Laufbeschwerden, insbesondere Chronischen oft nicht tief genug und geben manchmal sogar ein falsches Bild ab. Im Gegensatz zu den klassischen Laufanalysen geht man mit der medizinischen Laufanalyse viel tiefer und analysiert nicht nur die Laufbewegung auf dem Laufband oder der Druckmessplatte. Das Primäres Ziel ist es nicht den Laufschuh für dich zu finden, sondern die Ursache für deine Probleme, damit diese anschliessend behoben werden können.
Weiterlesen